• Jahr
  • 1910–1912 ?
  • Kategorie
  • Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren) 
  • Radiomuseum.org ID
  • 294204
    • anderer Name: SED

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Detektion ohne aktive Elemente, solid state
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Poste portatif à détecteur électrolytique - Ducretet -Thomson; avant:
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 300 x 160 x 160 mm / 11.8 x 6.3 x 6.3 inch
  • Nettogewicht
  • 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb)
  • Literaturnachweis
  • Fournier, La Télégraphie sans fil, Nouv.E. Garnier Frères, Paris circa 1912
  • Autor
  • Modellseite von Manfred Rathgeb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Poste portatif à détecteur électrolytique befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum