Transistor-Empfänger
EAB, Elektro-Apparate-Bau Kurt Breitfeld, Berlin
- Hersteller / Marke
 - EAB, Elektro-Apparate-Bau Kurt Breitfeld, Berlin
 
- Jahr
 - 1958 ?
 
- Kategorie
 - Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
 
- Radiomuseum.org ID
 - 281430
 
- Anzahl Transistoren
 - 1
 
- Halbleiter
 - GFT21
 
- Hauptprinzip
 - Detektor mit Verstärker; 1 NF-Stufe(n); Detektor-Primärempfänger
 
- Anzahl Kreise
 - 1 Kreis(e) AM
 
- Wellenbereiche
 - Mittelwelle, keine anderen.
 
- Betriebsart / Volt
 - Trockenbatterien / 3 Volt
 
- Lautsprecher
 - - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
 
- Material
 - Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
 
       Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
      
      - von Radiomuseum.org
 - Modell: Transistor-Empfänger - EAB, Elektro-Apparate-Bau Kurt
 
- Form
 - Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
 
- Bemerkung
 - 
        
Wickelkondensator zur Abstimmung; TeKaDe Ge-Diode. Buchsen für A1, A2, E, 2x Telefon (Hörer).
In "Funkgeschichte" 215 auch "Tre" genannt 
- Literatur/Schema (1)
 - Funkgeschichte der GFGF (215, Bösterling/Rademacher, Spielzeug oder richtige Radios? S.116-119)
 
- Autor
 - Modellseite von Günther Stabe † 19.8.20 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
 
- Weitere Modelle
 - 
        
Hier finden Sie 6 Modelle, davon 6 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von EAB, Elektro-Apparate-Bau Kurt Breitfeld, Berlin