• Jahr
  • 1930
  • Kategorie
  • Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
  • Radiomuseum.org ID
  • 111063

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: All Wave Four - Eddystone Brand, Stratton and
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Bemerkung
  • All Wave Four 

    Fully sealed tropicalised diecast sectionalised aluminium case with hinged cover. Devised by Harold Cox; (Technical Director), Bill Chaplin (Company Manager), and Stratton Laughton.'

    Eddystones' earliest "professional grade" model was successfully used by the British Arctic Air Route Expedition in 1930.

    Coverage 150 kHz - 24 MHz (2,5" vertical plug-in coils: blue coil 13-26m, yellow 22-45m, red 40-85 m, green 250-500m), Igranic Indigraph dials, aerial tuning coupling condensor.

  • Originalpreis
  • 27.00 GBP
  • Literaturnachweis
  • Quick Reference Guide, Eddystone User Group
  • Autor
  • Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum