|
|
||||
Year: 1963 | Category: Service- or Lab Equipment | ||||
Valves / Tubes | 3: 6H6 6SN7 6X5 |
---|
Wave bands | - without |
---|---|
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110-120 Volt |
Loudspeaker | - - No sound reproduction output. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Vacuum Tube Voltmeter 221 - EICO Electronic Instrument Co. |
Material | Metal case |
Shape | Tablemodel, with any shape - general. |
Dimensions (WHD) | 6 x 9.7 x 5 inch / 152 x 246 x 127 mm |
Notes | AC/DC 5-1000V, 0-1000MOhm. Anzeigeinstrument 11,5 cm. Eingangswiderstand 25 MOhm. Genauigkeit +/- 5%. Frequenzbereich 20 Hz bis 200 KHz. Bausatzpreis in Deutschland DM 159.- Fertiggerät DM 199.- |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 2.5 kg / 5 lb 8.1 oz (5.507 lb) |
Price in first year of sale | 50.00 $ |
Mentioned in | -- Schematic |
Literature/Schematics (1) | 1951 Newark catalog Nº 51 |
Model page created by Bernd Pötzsch. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from EICO (Electronic Instrument Co.Inc.) Brooklyn
Here you find 160 models, 156 with images and 96 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2292 Replies: 1
eico: 221; Vacuum Tube Voltmeter (VTVM)
|
|
Albert Walenta
12.Jun.10 |
1
Als ich mein Röhrenvoltmeter reparierte, stand das Schaltbild leider noch nicht zur Verfügung, ich habe es daher anhand des Gerätes nachvollzogen. Im Vergleich zu der hier gezeigten Version finden sich in meiner Version kleine Unterschiede, die für den einen oder anderen nützlich sein können. Statt des Netzgleichrichters in Zweiwegeschaltung habe ich nur eine Einwegeschaltung, wobei die Anoden der 6X5 verbunden sind. Ergänzend: das Drehspulgerät hat einen Vollausschlag von 1 mA und 50 mV. Da die Doppeltriode ersetzt werden musste, habe ich festgestellt, dass die 6SN7GT von Audio-Spezialisten sehr gesucht ist und daher sehr teuer ist. Vor einigen Jahren konnte ich noch sehr günstig (ca. 4 EUR) die Russische Version 6H8C kaufen, die vorzügliche Symmetrie aufwies. |
Arpad Roth † 27.3.17
12.Jun.10 |
2
Hallo Herr Walenta, der Schalplan steht seit 14.06-2006 hier zur Verfügung. MfG. |