Impulsreflektometer IRM 3001
Elektrotechnik Coswig, PGH; Coswig / Sa. (Ostd.)
- Hersteller / Marke
 - Elektrotechnik Coswig, PGH; Coswig / Sa. (Ostd.)
 
- Jahr
 - 1988 ??
 
- Kategorie
 - Service- oder Labor-Ausrüstung
 
- Radiomuseum.org ID
 - 209763
 
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
 - 1
 
- Röhren
 - B7S2-01
 
- Anzahl Transistoren
 - Halbleiter vorhanden.
 
- Halbleiter
 
- Wellenbereiche
 - - ohne
 
- Betriebsart / Volt
 - Netz- / Batteriespeisung / 220/12 Volt
 
- Lautsprecher
 - - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
 
- Material
 - Metallausführung
 
       Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
      
      - von Radiomuseum.org
 - Modell: Impulsreflektometer IRM 3001 - Elektrotechnik Coswig, PGH;
 
- Form
 - Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
 
- Abmessungen (BHT)
 - 260 x 170 x 320 mm / 10.2 x 6.7 x 12.6 inch
 
- Bemerkung
 - Impulsreflektometer zur Längenmessung ( Schadstellenmessung) defekter 75-Ohm-Koaxialkabel von 2-2000 Meter. Der bekannte Verkürzungsfaktor des zu messenden Kabels wird durch einen Stufenschalter an der Frontseite eigestellt. Zudem kann der zu messende Bereich (Kabellänge) von 20-500m grob voreigestellt werden. Metermarken können eingeblendet werden. Kabelanschluss 75 Ohm BNC.
 
- Nettogewicht
 - 4.5 kg / 9 lb 14.6 oz (9.912 lb)
 
- Autor
 - Modellseite von Volker MARTIN angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
 
- Weitere Modelle
 - 
        
Hier finden Sie 2 Modelle, davon 2 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Elektrotechnik Coswig, PGH; Coswig / Sa. (Ostd.) 
Sammlungen
Das Modell Impulsreflektometer befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.