Signalverfolger Bausatz SV7000
ELV Elektronik AG; Leer (Ostfriesland)
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- ELV Elektronik AG; Leer (Ostfriesland)
- Année
- 2010
- Catégorie
- Appareils de mesure et de dépannage (matériel de labo)
- Radiomuseum.org ID
- 205201
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- Principe général
- Amplification audio
- Gammes d'ondes
- - sans
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Signalverfolger Bausatz SV7000 - ELV Elektronik AG; Leer
- Remarques
-
Im SV 7000 ist als Signalquelle für die Fehlersuche ein klirrarmer Pegeltongenerator eingebaut, der 4 markante Sinusfrequenzen für die Einspeisung in das zu testende Audiogerät liefert.
Der Ausgangspegel des Generators ist sowohl kontinuierlich als auch in definierten Abstufungen einstellbar, so dass mit dem SV 7000 genaue Pegelmessungen möglich sind.Am Rechtsanschlag befindet sich das Poti zur Pegeleinstellung in der kalibrierten Stellung, so dass dann bei der Schalterstellung 0 dB der Normpegel von 775 mV angegeben wird.
Bezogen auf den Normpegel sind die Stufen +10 dB, 0 dB, -20 dB und +40 dB.
Zur Anpassung an die unterschiedlichen Eingangssignale ist beim SV 7000 die Empfindlichkeit des Eingangsverstärkers in einem sehr weiten Bereich veränderbar. Es ist sowohl eine Verstärkung bis hin zu 60 dB (1000fach) als auch eine Abschwächung des Signals in der gleichen Größenordnung möglich.Die zuschaltbare ALC (Automatic Level Control) regelt unabhängig vom Eingangssignalpegel die Lautstärke des Lautsprecherausgangs auf einen konstanten Wert, und ein eingebauter Entzerrer dient zum Anschluss von magnetischen Tonabnehmern.
Ein VU-Meter mit 10 Leuchtdioden dient zur Pegelmessung. Die Pegelmessung ist kalibriert, d. h. bezogen auf 0 dB (775 mV), und variabel für relative Verstärkungsmessungen möglich.
In der variablen Betriebsart ist die Anzeige mit einem Poti einstellbar, um z. B. die Verstärkungsdifferenz zwischen 2 Stufen zu ermitteln.
Die Audio-Signalwiedergabe erfolgt wahlweise über den eingebauten Lautsprecher oder extern (3,5-mm-Klinkenbuchse).
- Prix de mise sur le marché
- 80.00 Euro
- Schémathèque (1)
- ELV Internet
- Auteur
- Modèle crée par Franz Binderhofer. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 82 modèles d'appareils, 76 avec des images et 32 avec des schémas.
Tous les appareils de ELV Elektronik AG; Leer (Ostfriesland)
Collections
Le modèle Signalverfolger Bausatz fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: ELV Elektronik AG;: Signalverfolger Bausatz SV7000
Discussions: 1 | Publications: 1
Beim nachbau dieser SV7000 Signalverfolger von ELV gab es in 2011 noch weitere korrekturen.
Ich hatte noch eine frage : Gibt es jemand der mir die grössen von den weissblech Abschirmung des Gerätes kan geben????
20-11-2021
Bau-anleitung ELV vers.5.1 aus dec 2011
Korrektur ELV SV7000 NF -Dignalverfolger/ - Geber
Alt Neu
Bau-anleitung ELV Journal 2+3 1997 Aus dec 2011
Potentiometer R41 10 KOhm 4mm axe 1 KOhm 4mm axe
Trimpotmeter R46 100 Ohm 10mm 250 Ohm 10mm Horizontal
Alle Wiederstande 1% 0,6Watt:
R40 Wiederstand 100 KOhm 10 KOhm
R45 Wiederstand 220 Ohm 120 Ohm
R47 Wiederstand ( kein ) ( Neben den Jackplug) 22 Ohm
R54 Wiederstand 100 Ohm 27 KOhm
R55 Wiederstand 1 kOhm 10 kOhm
R56 Wiederstand 10 kOhm 1 kOhm
R57 Wiederstand 27 KOhm 4,7 KOhm
R58 Wiederstand 4,7 KOhm 100 Ohm
Kondensatoren:
C37 Kondensator 22 nF MKM 47 pF Keramiek
C38 Kondensator 2,7 nF MKM 270 pF Keramiek
C39 Kondensator 270 pF Ker. 2,7 nF MKM / MKT Siemens
C40 Kondensator 47 pF ker. 22 nF MKM / MKT Siemens
C57 Kondensator ( geen) ( Neben Schalter S9) 47 nF MKM /MKT Siemens
grüsse
Erik Blankers
Holland
PS : Leider ein DOC bestand von Word uploaden gehet nicht ebenso ein PDF file über .....KB auch nicht.
Erik Blankers, 20.Nov.21