• Jahr
  • 1939
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 129043

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 130; 220; 250 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 12 cm = 4.7 inch
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 457 - Elveco, Van den Eynde et Cie;
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 280 x 200 x 200 mm / 11 x 7.9 x 7.9 inch
  • Bemerkung
  • Zwei zur Seite öffnende Türen. Rückwand hinten zweiteilig nach unten klappbar. Mit Tragegriff. Unbekannter Urdox mit sechsstiftigem Sockel nach US-Norm.

    Vermutlich steht "Elveco" nur auf der Abstimmskala, weil diese von Elveco hergestellt worden ist und ist das Modell von einem anderen Hersteller gefertigt.

  • Autor
  • Modellseite von Peter Hoddow angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum