Mikrodion H.1.
Erfurth, C., Spezialfabrik für Radiotechnik; Berlin SW 68
- Hersteller / Marke
- Erfurth, C., Spezialfabrik für Radiotechnik; Berlin SW 68
- Jahr
- 1924
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 312940
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- RE16
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 6 & 60 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Mikrodion H.1. - Erfurth, C., Spezialfabrik für
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Bemerkung
-
Gerät ist im Museum Heusenstamm vorhanden.
- Literaturnachweis
- Abele, Dynamische Chronik, Anhang A1
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1 Modelle, davon 1 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Erfurth, C., Spezialfabrik für Radiotechnik; Berlin SW 68