• Jahr
  • 1932 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 225381
    • anderer Name: Unknown, Custom Built

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Magnetischer Lautsprecher allgemein, System nicht definiert / Ø 15 cm = 5.9 inch
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Excelsior - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
  • Form
  • Tischgerät, Kathedralenform (Hochformat, bogig bis spitzbogig, nicht nur runde Ecken).
  • Abmessungen (BHT)
  • 270 x 370 x 160 mm / 10.6 x 14.6 x 6.3 inch
  • Bemerkung
  • .

  • Nettogewicht
  • 4.350 kg / 9 lb 9.3 oz (9.581 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Bruno Bühler angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Excelsior befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: UNBEKANNTE FIRMA D /: Excelsior

Threads: 1 | Posts: 2

Hallo Kollegen,

kennt jemand zufällig dieses Modell bzw. die Marke Excelsior?


Wir hatten das Modell zunächst auf Frankreich geführt, aber dort findet sich auch nach ausgiebiger Recherche kein passender Hersteller.

Für Rückmeldungen danke ich vorab.
Beste Grüsse
M. Hippenstiel

Mark Hippenstiel, 08.Jul.20

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.