|
|
||||
anderer Name
|
Arnstadt Radiowerk || Nachrichtenelektronik Arnstadt, VEB, RFT (Ostd.) || Radiowerk Arnstadt, nur 1948 für Sowjets | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1974–1976 | Kategorie: Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | 10: SC207 SC206 SC206 SC206 A205D SC206 КТ208 КТ801 SF126 МП21 МП21 SAY12 SAY30 SZ600 |
Hauptprinzip | NF-Verstärkung |
---|---|
Wellenbereiche | - ohne |
Spezialitäten | Kassetten-Recorder oder -Spieler |
Betriebsart / Volt | AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt |
Lautsprecher | - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher. |
Belastbarkeit / Leistung | 3 W (Qualität unbekannt) |
von Radiomuseum.org | Modell: Auto-Kassetten-Rekorder AK75 - Fernmeldewerk Arnstadt; VEB, |
Material | Metallausführung |
Form | Chassis - Einbaugerät |
Abmessungen (BHT) | 145 x 73 x 213 mm / 5.7 x 2.9 x 8.4 inch |
Bemerkung | ½-Spur-Monogerät für Einbau in Kraftfahrzeugen; nur Wiedergabe, erstes DDR-Gerät mit automatischer Endabschaltung, Frequenzbereich: 80 Hz ... 10 kHz, Ausgangsleistung 3 Watt an 4 Ohm. Als NF-Endstufe ist ab Gerätnummer 76/1001 ein Schaltkreis A205D eingebaut (statt 14 nur noch 10 Transistoren). Jeder Diodentyp ist einmal gelistet. |
Nettogewicht | 1.5 kg / 3 lb 4.9 oz (3.304 lb) |
Originalpreis | 450.00 DM |
Datenherkunft | -- Original prospect or advert |
Literaturnachweis | FA 3/1976, S. 107 |
Literatur/Schema (1) | Service-DVD Funkverlag B. Hein |
Literatur/Schema (2) | Funk-Technik (FT) (18/1974, S. 644 / Messebericht Leipzig) |
Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Fernmeldewerk Arnstadt; VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Siemens & Halske AG
Hier finden Sie 35 Modelle, davon 23 mit Bildern und 9 mit Schaltbildern.