FM-Funksprechgerät 2-m-Mini (Bauplan)

Frank-Elektronik (JFE); München

  • Jahr
  • 1977
  • Kategorie
  • Amateur TRX: Sender & Empfänger (und Sendeempfänger)
  • Radiomuseum.org ID
  • 317421

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 14
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 10700/455 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Wellenbereiche
  • UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 9 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.1 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: FM-Funksprechgerät 2-m-Mini - Frank-Elektronik JFE; München
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 58 x 146 x 21 mm / 2.3 x 5.7 x 0.8 inch
  • Bemerkung
  • Subminiatur-FM-Funksprechgerät, 144 - 146 MHz, zwei Kanäle. Sendeleistung 100 mW.

    Print, Spezialteile und auch Bausatz von Josef Frank-Elektronik München.

    Beschreibung mit Bauanleitung sowie Hinweise auf Verbesserungen in verschiedenen "Funkschau"-Heften.

     

                                                            

     

     

  • Nettogewicht
  • 0.250 kg / 0 lb 8.8 oz (0.551 lb)
  • Literaturnachweis
  • Funkschau (Heft14/1977, Heft 24/1977, Heft 16/1978, Heft 16/1979)
  • Literatur/Schema (1)
  • Autor: Herwig Feichtinger
  • Autor
  • Modellseite von Rudolf Müller angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell FM-Funksprechgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum