• Jahr
  • 1928
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 110211

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Fultograph - Fultograph Ges.m.b.H.,
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Bemerkung
  • Bildschreiber zum Anschluß an einen Rundfunkempfänger. Auch als Bausatz lieferbar Übertragungsdauer ca. 3..5 Minuten für ein Bild mit 9x12cm
  • Originalpreis
  • 429.00 RM
  • Literatur/Schema (1)
  • Radio-Katalog 1928/1929 - Radio Diehr. "Die Rundfunk u. Tontechnik" / W. Lehmann 1932.
  • Autor
  • Modellseite von Hilmer Grunert angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Museen

Das Modell Fultograph ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Fultograph Ges.m.b.H: Fultograph

Threads: 1 | Posts: 3

Hier der komplette Auszug aus:

"Neuester Illustrierter Radio-Katalog 1928-1929"
der Firma: Radio-Diehr aus Berlin

indem das Gerät in seiner genauen Funktionsweise erklärt wird.
Interessant auch das lieferbare Zubehör incl. Preise.

 

Anlagen

Hilmer Grunert, 31.Dec.06

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.