|
|
||||
anderer Name
|
Prüfgerätewerk Weida, VEB || WETRON Weida, VEB; Weida, ;(Ostd.) (D) ex Funke | ||||
---|---|---|---|---|---|
Marke |
Bittorf & Funke | ||||
Jahr: 1972 ?? | Kategorie: Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen | ||||
Röhren | 1: Z5823 |
Hauptprinzip | Spezialschaltung (siehe Bemerkungen) |
---|---|
Wellenbereiche | - ohne |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 220 Volt |
Lautsprecher | - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe. |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Elektronischer Zeitbaustein ZB1-2 - Funke, Max, Weida/Thür. Ostd. |
Material | Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast |
Form | Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben. |
Abmessungen (BHT) | 120 x 88 x 70 mm / 4.7 x 3.5 x 2.8 inch |
Bemerkung | Elektronischer Zeitbaustein (Zeitrelais) mit Thyratronschaltung, 0,5 bis 10 Sekunden, Kontakteinrichtung (Umschalter, im Ruhezustand geschlossen) 220 Volt, max. 4 Ampere. Unterteil Bakelit, Oberteil Thermoplast. |
Nettogewicht | 0.5 kg / 1 lb 1.6 oz (1.101 lb) |
Modellseite von Helmut Matysik angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D) später Adenau
Hier finden Sie 71 Modelle, davon 70 mit Bildern und 40 mit Schaltbildern.