|
|
||||
anderer Name
|
Prüfgerätewerk Weida, VEB || WETRON Weida, VEB; Weida, ;(Ostd.) (D) ex Funke | ||||
---|---|---|---|---|---|
Marke |
Bittorf & Funke | ||||
Jahr: 1961–1963 | Kategorie: Radio Baugruppe nach 1925 (kein Bauteil, keine Taste) | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | 1: |
Wellenbereiche | Wellen in den Bemerkungen. |
---|---|
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 4,5 Volt |
Lautsprecher | - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe. |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Quarz-Eichpunktgeber 100 kHz [Einbau] - Funke, Max, Weida/Thür. Ostd. |
Material | Diverses Material |
Abmessungen (BHT) | 25 x 25 x 55 mm / 1 x 1 x 2.2 inch |
Bemerkung | Auch Eichquarzgenerator oder Schwingquarzzusatz genannt. Dient zur Überprüfung der Skaleneichung von Sendern und Empfängern. Liefert Signale (Eichpunkte) im Abstand von 100 kHz im Bereich von 100 kHz bis über 30 MHz. Genauigkeit 0,005 %. |
Nettogewicht | 0.1 kg / 0 lb 3.5 oz (0.22 lb) |
Originalpreis | 75.00 DM |
Literaturnachweis | Funk-Technik (FT) (12/1961, S. 433 / Neue Prüf- und Messgeräte) |
Modellseite von Rudolf HEINZ angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D) später Adenau
Hier finden Sie 71 Modelle, davon 70 mit Bildern und 40 mit Schaltbildern.