• Jahr
  • 1966/1967
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 1805

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 5 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 9 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5 cm = 2 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.14 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Flirt 40H - Graetz, Altena Westfalen
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 64 x 96 x 27 mm / 2.5 x 3.8 x 1.1 inch
  • Nettogewicht
  • 0.2 kg / 0 lb 7 oz (0.441 lb)

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Flirt befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Graetz, Altena: Flirt 40H

Threads: 1 | Posts: 1

Die bei diesem Modell hinterlegten Fotos sind ebenso wie das Schaltbild falsch. Sie zeigen das Modell Flirt 40F. Das Schaltbild gehört ebenfalls zum Flirt 40F. Ein Bild (Scan aus Graetz-Publikation, siehe Anlage) vom Flirt 40H habe ich hoch geladen.

G.C.

Anlagen

Giovanni Cucuzzella, 27.Oct.08

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.