Master Studio 306

Graetz, Altena (Westfalen)

  • Jahr
  • 1975–1978
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 118167

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Anzahl Transistoren
  • 52
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     12 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 30 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Master Studio 306 - Graetz, Altena Westfalen
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 637 x 146 x 332 mm / 25.1 x 5.7 x 13.1 inch
  • Bemerkung
  • 3 ICs; 1 Thyristor.
    Eingebaute Digital-Schaltuhr mit Digitron-Anzeige (VFD) .

  • Nettogewicht
  • 10.2 kg / 22 lb 7.5 oz (22.467 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Werner Feldmann angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Master Studio befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum