• Jahr
  • 1998
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 295545
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • CD-Spieler, -Brenner, MD, MOD (audio)
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 2x1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • - nur für Ohrhörer!
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: CDP-S 250 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 130 x 33 x 165 mm / 5.1 x 1.3 x 6.5 inch
  • Bemerkung
  • Portable Discman, with anti shock system, with 10 secounds memory, D/A converter/          oversampling 1 Bit/ 8x, pos/memory 24, random play/introscam, frequency response 100 Hz-20 kHz, ultra bass system, headphones 3,5, line out, with silver colored box.

  • Nettogewicht
  • 0.350 kg / 0 lb 12.3 oz (0.771 lb)
  • Literaturnachweis
  • Catalog Grundig 1998, Model Page 105
  • Autor
  • Modellseite von Manuel Albano Neves angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum