C201 FM Automatic
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
 - Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
 
- Jahr
 - 1968–1970
 
- Kategorie
 - Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
 
- Radiomuseum.org ID
 - 27514
 
- 
        
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
 
 
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
 - 18
 
- Halbleiter
 
- Hauptprinzip
 - Superhet allgemein; ZF/IF 10700 kHz
 
- Anzahl Kreise
 - 10 Kreis(e) FM
 
- Wellenbereiche
 - UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
 
- Spezialitäten
 - Kassetten-Recorder oder -Spieler
 
- Betriebsart / Volt
 - Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / C: 5 x 1.5; 5 - 8 Volt
 
- Lautsprecher
 - Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
 
- Belastbarkeit / Leistung
 - 0.8 W (Qualität unbekannt)
 
- Material
 - Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
 
- von Radiomuseum.org
 - Modell: C201 FM Automatic - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
 
- Form
 - Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
 
- Abmessungen (BHT)
 - 290 x 170 x 70 mm / 11.4 x 6.7 x 2.8 inch
 
- Bemerkung
 - 
        
Oval-Lautsprecher, 115 x 71 mm. UKW-FM 87,5 - 108 MHz. Aussteuerungsautomatik für alle Aufnahmearten. Aufnahme: Frequenzbereich 80-10.000 Hz.
Netzbetrieb mit zusätzlichem Netzteil möglich ( Transistor-Netzteil TN 12a Universal, Transistor-Netzteil TN 5).
Betrieb im Auto über Autohalterung 473 aus 6-V- oder 12-V-Autobatterie möglich;
Buchsen: Hörer- und Lautsprecherausgang; universal Eingang und Ausgang ( Mikrofon, Radio, Platte, Band); äußere Spannungsquelle min. 5 V, max. 8 V. 
- Nettogewicht
 - 2.8 kg / 6 lb 2.7 oz (6.167 lb)
 
- Datenherkunft extern
 - erb
 
- Datenherkunft
 - Handbuch VDRG 1968/1969
 
- Literatur/Schema (1)
 - -- Original-techn. papers.
 
- Weitere Modelle
 - 
        
Hier finden Sie 6251 Modelle, davon 5496 mit Bildern und 4255 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern 
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.