• Jahr
  • 1986 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 232179
    • anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Sono Clock 310 [var. 2] - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Form
  • Tischgerät mit integrierter Uhr (Uhrenradio, Radiowecker).
  • Abmessungen (BHT)
  • 230 x 110 x 100 mm / 9.1 x 4.3 x 3.9 inch
  • Bemerkung
  • Grundig Sonoclock 310 Variante 2, Radiowecker mit Digitaluhr in Siebensegmentanzeige, UKW-, MW- und LW-Empfang, keine Festsender, 2 Weckzeiten, Anzeigehelligkeitsregelung.

    Siehe auch technisch identisches Modell Sono Clock 310 in anderer Gehäusegestaltung und Beschriftung.

  • Autor
  • Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum