- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1982 ?
- Kategorie
- Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
- Radiomuseum.org ID
- 264393
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 20
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 20 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: WKC 2038 VD - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 180 x 45 x 170 mm / 7.1 x 1.8 x 6.7 inch
- Bemerkung
-
Bestückung : 20 Transistoren und 8 IC's.
Stereo-UKW- und MW-Autoradio mit Kassettenspieler, herausnehmbar.
Ausgangsleistung 2 x 6 Watt bei 1 Lautsprecher pro Kanal, 2 x 10 Watt bei 2 Lautsprechern pro Kanal. Frequenzgang im Kassettenbetrieb: 40 - 14.000 Hz.ARI-Verkehrsfunk-Decoder, Senderkennung mit Anzeige-LED.
- Nettogewicht
- 1.2 kg / 2 lb 10.3 oz (2.643 lb)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (Service-Manual 5/82)
- Literatur/Schema (2)
- -- Original prospect or advert (Quattroruote, Mazzocchi verlag, Nummer 326, Dezember 1982)
- Autor
- Modellseite von Jürgen Küting angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6250 Modelle, davon 5496 mit Bildern und 4249 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.