- Land
- USA
- Hersteller / Marke
- Hallicrafters, The; Chicago, IL and Arlington/Grand Prairie, TX
- Jahr
- 1958–1962
- Kategorie
- Amateur-Empfänger (Amateur-Bänder, zudem auch Rundfunkbänder möglich)
- Radiomuseum.org ID
- 79166
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und mehr als 2 x Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 105-125 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5 inch = 12.7 cm
- Belastbarkeit / Leistung
- 1 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: S-107 - Hallicrafters, The; Chicago,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 340 x 225 x 178 mm / 13.4 x 8.9 x 7 inch
- Bemerkung
-
Coverage: 0.54-1.63, 2.5-6.3, 6.3-16, 14-31, 48-54.5MHz, the S-107 replaces the S-53A
The original price of $60 is from the Radio by Hallicrafters book (1996, page 69). This price most likely is a typo since it appears low for a model of this type. The 1959 Sears ad lists this radio for $89.95 and that price appears to be more reasonable.
- Nettogewicht
- 7.2 kg / 15 lb 13.7 oz (15.859 lb)
- Originalpreis
- 60.00 $
- Datenherkunft
- Communications Receivers
- Literaturnachweis
- Radios by hallicrafters
- Literatur/Schema (1)
- Shortwave Receivers - Past & Present (3rd ed.)
- Literatur/Schema (3)
- Sears, Roebuck Catalogs (Silvertone) (Fall/Winter 1960, page 1312. Fall/Winter 1961, page 1231.)
- Literatur/Schema (4)
- Sears, Roebuck Catalogs (Silvertone) (Spring/Summer 1959, page 878. (Order=57Y 07452))
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 935 Modelle, davon 478 mit Bildern und 535 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Hallicrafters, The; Chicago, IL and Arlington/Grand Prairie, TX
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Hallicrafters, The;: S-107
Threads: 2 | Posts: 5
Our member Sinisa Trlin has the following problem:
Why is the Twin Diode 6AL5 filament heating reduced by a 6.8 ohm series resistor?
Specified for 6.3 V / 0.3 amp it is connected via said resistor to the common 6.3 V filament supply.
Such is found in many (all?) post-war models, e.g. S-40, S-53, S-76, 8R40, SX-90,
SX-130, etc.
Pre-war models S-19R and SX-24 are not equipped wich such a series resistor.
Even VTVMs are using the heater reduction.
Same is found for other Twin Diodes like 6H6 or EAA91.
What is the technical reason to reduce emission in such tubes?
To reduce the residual current at the characteristic bend?
Konrad Birkner † 12.08.2014, 17.Mar.13
Unser Mitglied Sinisa Trlin bat mich folgendes zu fragen:
Warum wird die 6AL5 absichtlich unterheizt?
Sie hat einen 6,8 Ohm Vorwiderstand, obwohl sie mit 6.3 V 0,3 A spezifiziert ist und die Heizspannung für das gesamte Gerät ebenfalls 6,3 V beträgt?
Das findet sich bei vielen (evtl.allen?) Nachkriegsmodellen, z.B. S-40, S-53, S-76, 8R40,
SX-90, SX-130 etc.
Die Vorkriegsmodelle S-19R und SX-24 verwenden keinen Vorwiderstand.
Auch bei Röhrenvoltmetern findet sich Unterheizung der Duodiode (z.B. auch 6H6 oder EAA91 u.a.).
Was ist der genaue Grund Signal-Messgleichrichterdioden zu unterheizen?
Anlaufstrom / Kennlinienknick?
Konrad Birkner † 12.08.2014, 17.Mar.13