|
|
||||
Jahr: 1968 ? | Kategorie: Service- oder Labor-Ausrüstung | ||||
Röhren | 1: | ||||
---|---|---|---|---|---|
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | Halbleiter vorhanden. |
Wellenbereiche | - ohne |
---|---|
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 220 Volt |
Lautsprecher | - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe. |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Oscilloscope HM512 [Familie] - HAMEG GmbH, Frankfurt |
Material | Metallausführung |
Form | Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale). |
Bemerkung | Die Modellfamilie HM 512 umfasst mehrere Modelle mit unterschiedlicher Bandbreite, Bestückung, Schaltung, Gewicht(!) etc; lediglich die Frontplatte ist bei allen ähnlich. Ausserdem nennt Hameg alle 4 Modelle schlicht HM 512, ohne suffix. Es gibt also individuelle Datenblätter für die unterschiedlichen Modelle, die aber alle den gleichen Namen tragen. Lediglich die Daten selbst und die Schaltbilder sind unterschiedlich, entsprechend den Modellen... Es gibt also: HM 512.....15MHz/3dB, HM 512-2...15MHz/3dB, HM 512-4...20MHz/3dB, HM 512-6...40MHz/3dB. Zu Details siehe bei den einzelnen Modellen. |
Nettogewicht | 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb) |
Originalpreis | 1'300.00 DM |
Datenherkunft | - - Manufacturers Literature |
Literaturnachweis | Funkschau (4.1977) |
Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von HAMEG GmbH, Frankfurt
Hier finden Sie 113 Modelle, davon 106 mit Bildern und 93 mit Schaltbildern.