• Jahr
  • 1973–1976
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 333501

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 5
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 240 / C: 4 x 1.5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.6 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: HC-2040 - Hanimex Pty, Ltd.; Brookvale N
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 5.04 x 2.7 x 9.25 inch / 128 x 69 x 235 mm
  • Bemerkung
  • Hanimex Model HC2040

    Pushbutton operated AC/battery portable cassette recorder with built-in microphone. Auto-stop mechanism, automatic level control, tone control, full kit of input/output terminal connections.

    Specifications: power source DC 6 volt (4 x UM2) or AC 240 volt 50 Hz. Tape speed 1⅞ ips. Rewind/fast-forward time within 90 seconds with C60 tape. Wow and flutter 0.3%. Frequency response 250 - 6300 Hz. S/N ratio 30dB. Output power 600 mW. Recording tape: C30, C60, C90. Recording system DC bias with ALC. DC erasure. Five transistors, ond diode and one thermistor. (MINGAY'S PRICE SERVICE)

  • Nettogewicht
  • 3.8 lb (3 lb 12.8 oz) / 1.725 kg
  • Originalpreis
  • 62.00 AUS $
  • Autor
  • Modellseite von Martin Kent angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum