Koffergerät für Jedermann
Hansa-Funk; Hamburg (auch Rako?)
- Hersteller / Marke
- Hansa-Funk; Hamburg (auch Rako?)
- Jahr
- 1924
- Kategorie
- Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
- Radiomuseum.org ID
- 145335
-
- Marke: Graeser & Liebeck
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Koffergerät für Jedermann - Hansa-Funk; Hamburg auch Rako?
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Bemerkung
- "Im Laboratorium der Funkwelt (Hamburger Zeitung) erdacht, konstruiert und erprobt von F.Schilling, Ing, dem Herrn Staatssekretär Dr. Bredow in Verehrung zugeeignet."
Der Bausatz wurde von Hansafunk vertrieben.
Bausatz entspricht dem Fertiggerät Funk-Koffer der gleichen Firma.
Der Originalpreis ohne Koffer.
- Originalpreis
- 60.00 Mark
- Datenherkunft
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modellseite von Willi Ribbe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2 Modelle, davon 2 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Hansa-Funk; Hamburg (auch Rako?)