- Hersteller / Marke
- Häring, Josef, Laboratorium (Radio-Häring); München
- Jahr
- 1936 ??
- Kategorie
- Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
- Radiomuseum.org ID
- 118245
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 4,5 & 30 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kadett - Häring, Josef, Laboratorium
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 133 x 90 x 90 mm / 5.2 x 3.5 x 3.5 inch
- Bemerkung
- Pause Nr. 106: Bauanleitung "der kleinste 2-Röhren-Allwellen-Taschenempfänger". Die Maße beziehen sich auf das fertige Gerät ohne Gehäuse.
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Günther Stabe † 19.8.20 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 7 Modelle, davon 6 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Häring, Josef, Laboratorium (Radio-Häring); München
Sammlungen
Das Modell Kadett befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.