• Jahr
  • 2000 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 339669
    • Marke: Elima

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 6LR61: 1 x 9 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Digavi 4 - Hartmann & Braun AG; Frankfurt
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 82 x 42 x 193 mm / 3.2 x 1.7 x 7.6 inch
  • Bemerkung
  • Digitalmultimeter mit automatischer und manueller Messbereichswahl. Folgende Grössen können gemessen werden:

    - Gleichspannung
    - Wechselspannung
    - Frequenz
    - Widerstand inkl. Durchgangsprüfer
    - Dioden-Flussspannung
    - Kapazität
    - Gleichstrom
    - Wechselstrom

    Beim Modell Digavi 4 handelt es sich offensichtlich um ein Derivat der "Metrahit"-Serie des Herstellers Metrawatt, z.B. dem Metrahit 16S. Möglicherweise sollte es das Nachfolgegerät des von H&B gefertigten Digavi 3 werden, nachdem diese Firma vom ABB-Konzern übernommen wurde, zu dem ja auch Metrawatt gehört.

    Siehe auch das Modell Digavi 3.

  • Nettogewicht
  • 0.310 kg / 0 lb 10.9 oz (0.683 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Reinhard Zwirner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Digavi 4 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum