|
|
||||
alternative name
|
Heath Company | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1968–1973 ? | Category: Service- or Lab Equipment | ||||
Valves / Tubes | 4: 6X4 6L6GC 6L6GC 6BH6 0A2 0A2 |
Details | |
---|---|
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 105-250 Volt |
Loudspeaker | - - No sound reproduction output. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Regulated Power Supply IP-17 - Heathkit Brand, Heath Co.; |
Material | Metal case |
Shape | Tablemodel, with any shape - general. |
Dimensions (WHD) | 335 x 131 x 170 mm / 13.2 x 5.2 x 6.7 inch |
Notes | 0-400 V / 0,1 A, 0-100 V / 1 mA, 6,3 VAC / 4 A, 12,6 VAC / 2 A. Bausatz 399 DM, Fertiggerät 595 DM. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 8.5 kg / 18 lb 11.6 oz (18.722 lb) |
Mentioned in | -- Original prospect or advert (deutscher Heathkit Katalog 1973) |
Literature/Schematics (1) | Funk-Technik (FT) (12/1968, S. 463 / Neuvorstellung, Hannover-Messe) |
Model page created by Hinrich Grensemann † 15.5.16. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Heathkit (Brand), Heath Co.; Benton Harbor (MI)
Here you find 667 models, 647 with images and 484 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 972 Replies: 2
heath: Heathkit IP-17 Transformatoeren welcher EI Kern?
|
|
Ingo Kauf
30.Jul.17 |
1
Guten Abend zusammen,
kann mir jemand evtl. für die Bestimmung der Transformatoren im Gerät die Abmessungen der Transformatoren zukommen lassen? Ich habe das Gerät mit selbst gewickelten Transformatoren aufgebaut und es funktioniert ganz gut. Ich habe derzeit M102b verwendet, möchte aber Transformatoren mit EI Kern verwenden.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
Ingo Kauf |
Giovanni Cucuzzella
01.Aug.17 |
2
Hallo Herr Kauf, hier die Maße die ich im eingebauten Zustand ermitteln konnte. Offensichtlich wurden für beide Trafos die gleichen Bleche verwendet. Der linke Trafokern ist jedoch nur 28 mm stark, während der rechte eine Dicke von 50 mm aufweist. Einfachheitshalber habe ich für die Darstellung der Maße in der Skizze unten das Blech eines M-Kernes gewählt. Ich hoffe die Angaben helfen Ihnen weiter.
Freundliche Grüße Giovanni Cucuzzella
a = 70 mm b = 86 mm c = 14 mm d = 28 mm e = 42 mm f = 15 mm s = ? |
Ingo Kauf
06.Aug.17 |
3
Hallo Herr Cucuzzella, bitte entschuldigen Sie, dass ich mich erst jetzt retour melde. Anbei möchte ich mich für die Maßangaben bei Ihnen bei Ihnen bedanken. Leider hatte ich noch keine Zeit den Kern anhand dieser zu bestimmen. Viele Grüße, Ingo Kauf |