Transistor-Voltmeter IM-17G

Heathkit (UK) by Daystrom

  • Jahr
  • 1971 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 125729

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Transistor-Voltmeter IM-17G - Heathkit UK by Daystrom
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Bemerkung
  • IM-17U mit deutscher Bau- und Bedienungsanleitung. Bausatz 145 DM, Fertiggerät 198 DM. Preise in Österreich: Bausatz ATS 1230.- Betriebsfertig ATS 1810.-
  • Literaturnachweis
  • -- Collector info (Sammler) (ELEKTOR Juni-Heft 1971 S.605)

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Transistor-Voltmeter befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Heathkit UK by: Transistor-Voltmeter IM-17G

Threads: 1 | Posts: 1

Das vorliegende Modell ist äusserlich gut erhalten, wurde aber zu feucht gelagert (Garage). Die angezeigten Werte wichen im 2-stelligen Prozentbereich ab. Der Polwechsler in Stellung Minus übersteuerte das Instrument stark in den neg. Bereich.
Der Vorbesitzer hatte auch schon Probleme die 8.4 Volt Quecksilberzelle zu beschaffen. Anstelle von dem Widerstand R24 (22k, Spannungsteiler für Q3) wurde ein J-FET als Sourcefolger mit einem Speisewiderstand von 33k und eine ausgelaufene 9 V Zelle vorgefunden.

Alle Widerstände wurden überprüft: Die Präzisionstypen im Spannungsteiler waren in Ordnung. Jene im Brückenverstärker zeigten durchwegs zu hohe Abweichungen. Sie wurden alle durch eng tolerierte Metallfilmtypen ersetzt; R22 und R23 wurden selektiert.
Die beiden Kondensatoren waren in Ordnung.
Aufgrund der unterschiedlichen Beschriftungen der Transistoren wurden Abweichungen der Stromverstärkung vermutet, was sich durch Messungen bestätigte (Stromverstärkung zw. 140 und 180). Ein entsprechendes Päärchen wurde ausgesucht (z.B. 2SC458 sind pinkompatibel, ich fand zwei im gleichen TO-98 Gehäuse von GE mit kryptischen Bezeichnungen aus einem Surplus-Posten mit B 300 - Abgleich kein Problem).
Zur Speisung von Q3 wurde eine Konstantstromquelle für ca. 150uA aus einem 2SK30 mit 4k7 Sourcewiderstand eingebaut. So kann eine normale 9 V Zelle verwendet werden.

Mit Ballistol liess sich der Drehschalter gut reinigen. Die Potmeter und Schiebeschalter wurden mit wenig Kriechöl behandelt.

Für den Abgleich wurde gemäss der Anleitung vorgegangen.

Marc Gianella, 08.Apr.12

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.