Receiver VLF802
HEB Rudolf Herzog Digitaltechnik; Arnum
- Hersteller / Marke
- HEB Rudolf Herzog Digitaltechnik; Arnum
- Jahr
- 1979 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 128155
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 220 / 12 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Receiver VLF802 - HEB Rudolf Herzog
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 274 x 64 x 172 mm / 10.8 x 2.5 x 6.8 inch
- Bemerkung
- Längstwellenempfänger für den Empfang der Zeitzeichensender OMA , HGB, MFS, DCF 77 usw., Bereich von 10 bis 150 kHz, Empfindlichkeit 0,4 µV für 300 mV NF, ZF- Selektion 90 dB, Bandbreite 50 und 300 Hz umschaltbar, NF - Ausgang 300 mW, Frequenzanzeige Digital (vierstellig), Auflösung 100 Hz.
- Nettogewicht
- 2.8 kg / 6 lb 2.7 oz (6.167 lb)
- Originalpreis
- 1,176.00 DM
- Literaturnachweis
- Funkschau (7.1979)
- Autor
- Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 24 Modelle, davon 24 mit Bildern und 5 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von HEB Rudolf Herzog Digitaltechnik; Arnum