Übungsrecorder UR38

Hell, Rudolph; Kiel

  • Jahr
  • 1952
  • Kategorie
  • Unterrichts- / Lehrmittel
  • Radiomuseum.org ID
  • 179014

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Andere Kombin. siehe Bemerkungen
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 190; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Übungsrecorder UR38 - Hell, Rudolph; Kiel
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Bemerkung
  • Der Übungsrecorder UR38 ist ein Recorder für Morsetelegraphie. Das Gerät wird mit der Morsetaste direkt in der Gitterleitung der EL41 getastet. Bei Betrieb mit Tonfrequenzimpulsen ist das getastete Signal an den 800-Ohm-Eingang zu schalten. Die Tastung selbst muss in einer Schaltanordnung ausserhalb des Gerätes erfolgen. Die Frequenz soll etwa 1000 Hz betragen. Die Papiergeschwindigkeit ist einstellbar im Bereich von 1 bis 1,8 m/min.
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum