Übungsrecorder UR39C

Hell, Rudolph; Kiel

  • Jahr
  • 1962
  • Kategorie
  • Unterrichts- / Lehrmittel
  • Radiomuseum.org ID
  • 164245

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 190; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Übungsrecorder UR39C - Hell, Rudolph; Kiel
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 290 x 240 x 240 mm / 11.4 x 9.4 x 9.4 inch
  • Bemerkung
  • HELL Übungsrecorder UR39C.
    Der Übungsrecorder UR39C dient zur Schulung im Geben und Lesen von Morsezeichen.
    Papiergeschwindigkeit kontinuierlich regelbar von 1 bis 3 m pro Minute; erforderlicher Eingangspegel: min. 0,25 V (-9,5 dB), max. 3 V (+12 dB) an 600 Ohm; Ausgangsspannung: 2 V an 600 Ohm; Frequenz des eingebauten Tongenerators: 1000 Hz.
  • Nettogewicht
  • 11 kg / 24 lb 3.7 oz (24.229 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Übungsrecorder befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum