Einkreiser
Hellmuth Radio; Waldheim
- Hersteller / Marke
- Hellmuth Radio; Waldheim
- Jahr
- 1951 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 303457
- Anzahl Röhren
- 2
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Selengleichrichter
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; kein Zusatz
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Einkreiser - Hellmuth Radio; Waldheim
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 382 x 330 x 208 mm / 15 x 13 x 8.2 inch
- Bemerkung
-
Einfaches Gerät in später Notbauweise, keine Netztrennung, Röhren und Bauteile aus Wehrmachtsbeständen (NF2 mit Testaufkleber von 1951). Holzgehäuse und Skala sehen professionell aus, Skala mit Logo ACo oder AOCo.
Mit gedrucktem Werbeanhänger "25 Jahre Ihr Funkberater Radio Hellmuth" (d.h. 1950), Schnur an der Schallwand mit verbaut. Rückwand aus Holz, mit Aufkleber "Rundfunkberater Radio Hellmuth".
Mittelwelle und Kurzwellenbereich 5 ... 20 MHz (60 ... 15 m).
Gerät ohne Typenschild oder Typenbezeichnung.
- Nettogewicht
- 5.6 kg / 12 lb 5.4 oz (12.335 lb)
- Autor
- Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2 Modelle, davon 2 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Hellmuth Radio; Waldheim
Sammlungen
Das Modell Einkreiser befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.