Verstärker CP für Cembalet-N und Pianet-N

Hohner, Matthias, AG; Trossingen

  • Jahr
  • 1965–1970 ??
  • Kategorie
  • NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
  • Radiomuseum.org ID
  • 328143

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Lautsprecher mit NFV (Aktiv-LS)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 155; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 12 W (max./spitze)
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Verstärker CP für Cembalet-N und Pianet-N - Hohner, Matthias, AG;
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Bemerkung
  • Der Hohner-Verstärker CP ist als Ergänzung für die Tasteninstrumente Hohner-Cembalet N und Pianet-N vorgesehen. Er kann über separate Führungsschienen unterhalb der Instrumente montiert werden.

    Das Gehäuse enthält 2 Breitband-Lautsprecherchassis, der Verstärker hat 2 mischbare Eingänge für das Instrument selbst und eine weitere externe Tonquelle (z.B. Plattenspieler). Für die Klangeinstellung sind getrennte Regler für Höhen und Tiefen vorgesehen.

    Über eine Lautsprecher-Normbuchse kann ein externer Lautsprecher mit einer Impedanz > 10Ω angeschlossen werden.

  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature (Bedienungsanleitung mit Service)
  • Autor
  • Modellseite von Gunther R. Höglinger angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum