• Jahr
  • 1935/1936
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 9014
    • Marke: Elektrot.Fabrik Ludwig Neumann

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 128,5 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Mirabell B - Ingelen, Elektrotechnische
  • Form
  • Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
  • Bemerkung
  • Alternative Bestückung mit Philips Röhren: B262, B217, B255, B217, B262 und C243N.

    Lange-Nowisch führt neben der Philips-Bestückung noch die Röhren KF4, RE114, KF3, RE114, KF4 und RES164. Dies ist allerdings unplausibel, da hier 2 V und 4 V-Röhren gemischt angegeben sind.

  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Mirabell B befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum