• Jahr
  • 1959/1960
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 9148
    • Marke: Elektrot.Fabrik Ludwig Neumann

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 459 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 6x1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 8 cm = 3.1 inch
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: TR Corso - Ingelen, Elektrotechnische
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 175 x 100 x 46 mm / 6.9 x 3.9 x 1.8 inch
  • Bemerkung
  • 7 Trans. (ZF auch 452 für Laibach-Sender)
  • Nettogewicht
  • 0.7 kg / 1 lb 8.7 oz (1.542 lb)
  • Originalpreis
  • 1,195.00 öS
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Unterlagen E.Erb
  • Bildnachweis
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Ingelen,: TR Corso

Threads: 1 | Posts: 1

Das Radio muss in den Schönheits-Salon. Da ist es bei mir gerade richtig. Nach Schniegeln und Schnageln kommt die Dauerwelle, wir sind wieder wie neu.

Wir empfangen und geben Laut wie ein grosser. Erstaunlich, bei der Grösse des Radios. Technisch ist es eigentlich ganz in Ordnung, nur der allerkleinste Elektrolyt von 1,6uF muss schliesslich ‚gezogen‘ werden.

Beim Ausbau geht der hiesige Techniker ganz wild vor. Alle Schrauben, die ihm ins Auge springen, die löst er. Später liest er dann die Instruktionen. Erst jetzt versteht er, wie dieses Gerät eigentlich zusammengehört. Also lesen – und auch glauben, was man liest.

Da bin ich denn nun, mit neuer Zierklammer oben am Zierrahmen, mit neuem Namenszug am Lausprechergitter. Wie gefalle ich der Lesergemeinde?

Bruce Cohen, 24.Jul.23

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.