Touring International 104 52151411
ITT Schaub-Lorenz
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- ITT Schaub-Lorenz
- Anno
- 1973–1975
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 29244
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di transistor
- 14
- Semiconduttori
- BF324 BF441 BF441 BF441 or. BF451 BC252 BC172 BF451 or. BF441 BF451 or. BF441 BF240 BC172 BC172 BC172 BC252 BC252 BB142 1N4148 1N60 TBA480 TAA991 TBA331 TBA810 B30C400
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 460/10700 kHz
- N. di circuiti accordati
- 7 Circuiti Mod. Amp. (AM) 12 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL), piú di 2 gamme di onde corte (> 2 x OC) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Rete / Batterie (ogni tipo) / 127; 220 / 8×1,5 Volt
- Altoparlante
- 2 altoparlanti
- Potenza d'uscita
- 4 W (qualità ignota)
- Materiali
- Plastica (non bachelite o catalina)
- Radiomuseum.org
- Modello: Touring International 104 52151411 - ITT Schaub-Lorenz
- Forma
- Apparecchio portatile > 20 cm (senza la necessità di una rete)
- Dimensioni (LxAxP)
- 380 x 215 x 87 mm / 15 x 8.5 x 3.4 inch
- Annotazioni
- Baugleich mit:
Touring Studio 104 52151431 (Gehäuse Metall-Finish)
ICs: 4.
Kurzwellenbereiche:
KW1: 60- bis 90-m-Band
KW2: 49-m-Europaband gespreizt
KW3: 19-m-Band gespreizt
KW4: 16- bis 41-m-Band
Anschlüsse: 12-V-Autobatterie, Autoantenne, Außenantenne, UKW-Dipol und Erde.
Antennen: LW/MW: Ferritstab, KW1/KW2: Rahmenantenne, KW3/KW4/UKW: Teleskopantenne
Besonderheiten:
3 Festsendertasten
2 Lautsprecher: Tief- und Mittelton (13 x 18 cm), Hochtonlautsprecher (5,7 cm ø), NF: 45-15000 Hz
- Peso netto
- 4.1 kg / 9 lb 0.5 oz (9.031 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 222.00 DM
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- Katalog RFP 1973 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Bibliografia
- Funk-Technik (FT) (10/1973, S. 349 - 351 / Neuvorstellung, Beschreibung, Teilschema)
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers.
- Letteratura / Schemi (2)
- - - Manufacturers Literature
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 777 modelli, di cui 714 con immagini e 376 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della ITT Schaub-Lorenz
Collezioni
Il modello Touring International 104 fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
- Jochen Amend (D)
- Oswald Bettendorf (D)
- Hans-Werner Ellerbrock (D)
- Rudolf Falk (D)
- Martin Fichtinger (A)
- René Goebel † 21.12.23 (D)
- Herbert Odermatt † 26.Nov.05 (CH)
- Eddy Rischmann (F)
- Patrice Schoser (F)
- Bernhard Siegel (D)
- Eckhard Wegner (D)
- Gerhard Weiss (D)
- Axel Woebker (D)
- Dieter von Loeffelholz (D)
Discussioni nel forum su questo modello: ITT Schaub-Lorenz: Touring International 104 52151411
Argomenti: 2 | Articoli: 4
Der Tastensatz wurde mit Spezialwellenschalteröl behandelt ohne Tastensatz auszubauen.Das Wellenschalteröl wurde mit einer Injektionsspritze in dieTastenschalter gespritzt.Der Erfolg war sehr gut.Das Öl ist ein DDR-Produckt,was es heute noch gibt. Hersteller Granowski Rudolstadt Thüringen Siehe Radiomuseum bei R.Hopfe
Reinhard Hopfe, 26.Nov.13
Grüezi mitenand! Ich besitze ein Kofferradio ITT Schaub-Lorenz Touring International 104 und ein Kofferradio ITT Schaub-Lorenz Touring Studio 104. Diese zwei Geräte sind im Grossen und Ganzen baugleich, sehen aus wie aus der Fabrik und tönen hervorragend, d.h. wenn sie überhaupt tönen! Denn diese zwei Geräte haben dieselbe Krankheit: Die Tastatur! Auch bei grösstmöglicher Pflege und Revision kratzen die Schalter für die verschiedenen Wellen. Weder das Supermittel "WD" noch das Nachlöten führt wirklich zum Erfolg, schon gar nicht mittelfristig. z.B. wenn man den MW-Knopf ganz langsam nach unten drückt, dann hört man zwischendurch ein Rauschen und einen Sender, wenn der Knopf dann aber ganz unten angekommen ist, wo er einrastet, dann ist es wieder vorbei! Frage: Gibt es für diese Modelle evt. irgendwelche neue Kontakt-Schablonen zu kaufen? Oder weiss sonst jemand einen wirklich guten Rat, sodass die beiden Kofferradios wieder Freude bereiten? Vielen herzlichen Dank. Jörg Gansner, Schweiz
Jörg Gansner, 10.Nov.08