|
|
||||
Jahr: 1975 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | 9: |
---|
Hauptprinzip | Superhet allgemein |
---|---|
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Netz- / Batteriespeisung / 220 / 6 x 1,5 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher |
Belastbarkeit / Leistung | 0.9 W (max./spitze) |
von Radiomuseum.org | Modell: Tiny automatic 106 - ITT nicht Schaub, nicht Graetz |
Material | Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast |
Form | Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar) |
Abmessungen (BHT) | 230 x 165 x 65 mm / 9.1 x 6.5 x 2.6 inch |
Bemerkung | ITT Tiny automatic 106 wurde für den deutschsprachigen Markt gefertigt. Siehe auch das ähnliche Modell Tiny electronic 106. Made in Malaysia. |
Nettogewicht | 1.1 kg / 2 lb 6.8 oz (2.423 lb) |
Originalpreis | 149.00 DM |
Datenherkunft | -- Original prospect or advert |
Modellseite von Jean-Louis Buton angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von ITT (nicht Schaub, nicht Graetz); Deutschland
Hier finden Sie 108 Modelle, davon 104 mit Bildern und 10 mit Schaltbildern.