CD-Radiorecorder MP3/USB RRMP-990
JGC-Company GmbH; Köln
- Hersteller / Marke
- JGC-Company GmbH; Köln
- Jahr
- 2008 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 310027
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- unknown_IC 24C04 YD2149 BU2614 LM2596 AN6651 AM5766 M5673 EN25F10 AN7312 SC7313 TA8227 KBL406
- Hauptprinzip
- PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Andere Kombin. siehe Bemerkungen; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 230 - 240 / R20: 8 × 1,5 Volt
- Lautsprecher
- 7 oder mehr Lautsprecher
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: CD-Radiorecorder MP3/USB RRMP-990 - JGC-Company GmbH; Köln
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 430 x 162 x 300 mm / 16.9 x 6.4 x 11.8 inch
- Bemerkung
-
Kombination aus Kassettenrecorder, CD-Player, USB-MP3-Player und AM/FM-Radio.
FM-Empfang über Teleskopantenne, AM-Empfang über eingebaute Ferritantenne. Sonstige Ausstattung:FM-Stereo; Equalizer; IR-Fernbedienung; Stationsspeicher; Sleeptimer; programmierbarer CD-Player; USB-Anschluss; Kopfhöreranschluss: 3,5-mm-Klinkenbuchse.
8 Lautsprecher: je 2 permanentdynamische Tief- und Mitteltöner, 4 Piezo-Hochtöner.
Leistungsaufnahme: 20 W.Made in China
Halbleiterliste nicht vollständig.
- Nettogewicht
- 3.310 kg / 7 lb 4.7 oz (7.291 lb)
- Autor
- Modellseite von Michael Mischke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 5 Modelle, davon 4 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von JGC-Company GmbH; Köln
Sammlungen
Das Modell CD-Radiorecorder MP3/USB befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.