• Jahr
  • 1932 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 264654

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Jupiter-Symphonie [1932, cathédrale] - Jupiter-Radio - voir aussi Éts
  • Form
  • Tischgerät, Kathedralenform (Hochformat, bogig bis spitzbogig, nicht nur runde Ecken).
  • Bemerkung
  • Superhétérodyne à 5 lampes dont 1 valve. Rosace centrale avec 3 boutons. Haut-parleur électrodynamique licence Thomson-Houston.

    Le Guide Biraud nomme ce modèle "5 lampes (AC)".

    Voir aussi modèle Jupiter-Symphonie annoncé en décembre 1932.

  • Originalpreis
  • 1,550.00 FRF
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Magazine "VU", Sept. 1932, p.1501)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original prospect or advert (Le Journal, 19.11.1932)
  • Autor
  • Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum