EMCE Hochleistungsanode 90V Nr 780

Baumgarten; Dischingen / Württemberg

  • Jahr
  • 1955 ??
  • Kategorie
  • Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
  • Radiomuseum.org ID
  • 119357

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Ist eine Batterie oder Akku / 90 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: EMCE Hochleistungsanode 90V Nr 780 - Baumgarten; Dischingen /
  • Abmessungen (BHT)
  • 150 x 53 x 90 mm / 5.9 x 2.1 x 3.5 inch
  • Bemerkung
  • Hochleistungsanodenbatterie z.B. für Röhrenkofferradios der 50er Jahre.
    Manganchloridbatterie, eine Erfindung von Dipl.Ing.Bruno Siller. DRP 967773.
    Für folgende Geräte geeignet:
    Grundig UKW-Boy 54 u. 55; UKW-Boy 56/1 und 56/2; UKW-Concert-Boy 55 u.56 u.57 u.58
    Loewe Opta Lord 57 - Type 2900
    Philips UKW-Koffer (LD452AB); Annette (LD 462AB u. LD471AB); Babette (LD472BT)
    Schaub-Lorenz Weekend 57U

  • Nettogewicht
  • 0.8 kg / 1 lb 12.2 oz (1.762 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Christian ADAM angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell EMCE Hochleistungsanode 90V befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum