Kaiser-Serenade W750 mit EAF42
Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Gebr. Kaiser; Kenzingen bzw. Villingen etc.
- Hersteller / Marke
- Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Gebr. Kaiser; Kenzingen bzw. Villingen etc.
- Jahr
- 1952 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 255981
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 472/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kaiser-Serenade W750 [mit EAF42] - Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Bemerkung
-
Achtung: Chasis hat keine galvanische Trennung vom Stromnetz! Trenntrafo verwenden!
UKW/FM: Ratiodetektor mit zwei Germanium-Dioden.
Die obere Diode ist falsch herum gezeichnet!Siehe auch Kaiser-Serenade mit EABC80.
- Literaturnachweis
- Lange, Schaltungen der Funkindustrie (Band 6, Seite 82)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 190 Modelle, davon 135 mit Bildern und 108 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Gebr. Kaiser; Kenzingen bzw. Villingen etc.