Pionier Lichtnetz-Dreiröhren-Schirmgitter-Fernempfänger Modell 1932 Gleichstrom, Holzgehäuse
Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und Telegraphenfabriks-AG; Wien
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und Telegraphenfabriks-AG; Wien
- Jahr
- 1932/1933 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 344739
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.)
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Gleichstromnetz-Gerät / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Pionier Lichtnetz-Dreiröhren-Schirmgitter-Fernempfänger Modell 1932 [Gleichstrom, Holzgehäuse] - Kapsch & Söhne KS, Telephon-
- Form
- Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
- Abmessungen (BHT)
- 390 x 210 x 220 mm / 15.4 x 8.3 x 8.7 inch
- Bemerkung
-
Anschluss für Elektrodose (Plattenspieler). Skala geeicht nach Wellenlängen.
Wellenbereiche:- Normalwelle (MW) 200 - 600 m
- Langwelle 1000 - 2000 m
Siehe auch Kapsch Pionier Lichtnetz-Fernempfänger im Metallgehäuse, jedoch ohne Langwellen-Bereich.
- Nettogewicht
- 8.5 kg / 18 lb 11.6 oz (18.722 lb)
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature
Anleitung für Kapsch Pionier G, Modell 1932 | 1398 KB |
- Dokumente zu diesem Modell
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 614 Modelle, davon 508 mit Bildern und 378 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und Telegraphenfabriks-AG; Wien