Lautsprecher KL42006

Klangfilm GmbH

  • Jahr
  • 1937–1942
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 206280

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 30 cm = 11.8 inch
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Lautsprecher KL42006 - Klangfilm GmbH
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Bemerkung
  • KL42006 ist ein Klangfilm-Lautsprecher für den Einbau, z.B. in tragbaren Koffer - inkl. Netzgerät zwecks Erzeugung des Feldes für die Erregerspule. Es ist ein 30cm / 10 Watt / 15 Ohm Lautsprecher mit Widerstand der Erregerspule von ca. ca. 2.000 Ohm. Damit ausgerüstet wurden z.B. die Koffer KL49226, KL49227 und KL49229 zur Ausrüstung eines mobilen Kinos mit einem 16 mm Filmprojektor - beispielsweise im Zusammenspiel mit Verstärker-Koffer KL 32622 oder KL32623.

    Dieser Lautsprecher KL42006 wurde von Telefunken under Type Ela L45 gebaut oder vertrieben und wurde z.B. in die Telefunken-Lautsprecherbox K11W eingebaut.
  • Autor
  • Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum