Telewatt ELA-Center EZ 60
Klein & Hummel; Stuttgart-Kemnat (Marke: K+H, Telewatt, Schwabenradio)
- Hersteller / Marke
- Klein & Hummel; Stuttgart-Kemnat (Marke: K+H, Telewatt, Schwabenradio)
- Jahr
- 1982 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 128066
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 220; 24 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 80 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Telewatt ELA-Center EZ 60 - Klein & Hummel; Stuttgart-
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 470 x 100 x 320 mm / 18.5 x 3.9 x 12.6 inch
- Bemerkung
- UKW-Teil mit 7 Festsendertasten, integriertes Cassetten-Abspielgerät, vier schaltbare 100-V-Ausgänge, Lautsprecherausgänge programmierbar, Vorrangschaltung, Pflichtruf-Schaltung.
- Nettogewicht
- 10.2 kg / 22 lb 7.5 oz (22.467 lb)
- Literaturnachweis
- Funkschau (3.1982)
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature (K+H, Produkt-Katalog)
- Autor
- Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 161 Modelle, davon 152 mit Bildern und 104 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Klein & Hummel; Stuttgart-Kemnat (Marke: K+H, Telewatt, Schwabenradio)