Kombinations-Empfänger Ch= KWAP und Mediator M27A

Komet Radio AG; Mitlödi

  • Jahr
  • 1934 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 363486

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 104 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 103 - 253 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Kombinations-Empfänger Ch= KWAP und Mediator M27A - Komet Radio AG; Mitlödi
  • Form
  • Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
  • Abmessungen (BHT)
  • 360 x 455 x 300 mm / 14.2 x 17.9 x 11.8 inch
  • Bemerkung
  • Komet Kombinationsgerät, besteht aus dem MW/LW Empfänger Mediator M 27A und dem unten eingebauten Kurzwellen-Vorsatz Type KWAP.

    Die KW-Empfangsbereiche sind 40 m - 110 m und 16 - 35 m. Umsetzung auf 500 m (entspr. 600 kHz), der nachgeschaltete MW-Empfänger wird auf diese "ZF" abgestimmt.

    Die Stromversorgung des KW-Vorsatzes erfolgt aus dem Chassis des M27A.

    Komet fertigte auch eine "Stand-Alone" Version des KW-Vorsatzes mit der Typbezeichnung KLWA.

  • Nettogewicht
  • 12.5 kg / 27 lb 8.5 oz (27.533 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Kombinations-Empfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum