Infracenter 799 39553
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Hersteller / Marke
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Jahr
- 1979 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 215878
-
- anderer Name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- SAS580 SAS590 UAA170 UAA170 UAA170 UAA180 TBA570 µA732 µA741 SN76730 µA741 µA741 ZTK33 L7818CV BD142 BD142 BD142 BD142
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Andere Kombin. siehe Bemerkungen; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 70 W (120 W max./spitze)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Infracenter 799 39553 - Körting-Radio; Leipzig, später
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Bemerkung
-
HiFi Kompaktanlage mit Cassette und Plattenspieler.
Sinus 2x 35W an 4 Ohm, Tuner mit 6 UKW Stationsspeicher, vollautomatischer Plattenspieler ELAC 842, Cassettenlaufwerk mit Dolby B.Infrarot-Fernbedienung mit den Funktionen Vol. +/-, Prog. +, Prog. 1, Ton-Stop, Ein/Aus. .
'LSR' Funktion: die Lautsprecher dienen als 'Mikrofon' für den Cassettenrecorder.
- Datenherkunft
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 822 Modelle, davon 675 mit Bildern und 473 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Körting-Radio; Leipzig, später Grassau