Magnettongerät MT2223, MT2233, MT2243
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Hersteller / Marke
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Jahr
- 1962/1963 ?
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 329777
-
- anderer Name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Anzahl Transistoren
- 2
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 50Hz, 110; 130; 150; 220; 240; 260 or 60Hz, 117 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (sinus/unverzerrt)
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Magnettongerät MT2223, MT2233, MT2243 - Körting-Radio; Leipzig, später
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
-
Körting Mono-Tonbandgeräte MT2223, MT2233 und MT2243; 4-Spur, Bandgeschwindigkeiten umschaltbar 9,5 und 19 cm/s, max. Spulengrösse 18 cm.
- MT2223 für 50 Hz, 110-260 V
- MT2233, MT2243 für 60 Hz, 117 V (USA)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (Service-Information 62/20)
- Autor
- Modellseite von Adrian Riesen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 820 Modelle, davon 672 mit Bildern und 473 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Körting-Radio; Leipzig, später Grassau