Pentatron RDV36
Kramolin; München und Berlin (AG bis 1925, dann & Co. GmbH)
- Hersteller / Marke
- Kramolin; München und Berlin (AG bis 1925, dann & Co. GmbH)
- Jahr
- 1927–1929
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 15502
- Anzahl Röhren
- 2
- Hauptprinzip
- Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.); 1 Zusatz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 100+4 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Pentatron RDV36 - Kramolin; München und Berlin
- Abmessungen (BHT)
- 270 x 210 x 180 mm / 10.6 x 8.3 x 7.1 inch
- Bemerkung
- 3 verschiedene Spulen-Sätze in Topf, 200-2500 m. [8-138]
- Nettogewicht
- 2 kg / 4 lb 6.5 oz (4.405 lb)
- Originalpreis
- 85.00 RM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1928 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Katalog Prohaska 1928/29
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 47 Modelle, davon 39 mit Bildern und 13 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Kramolin; München und Berlin (AG bis 1925, dann & Co. GmbH)