Vacuum Tube Voltmeter K-1420
Kyoritsu Electrical Instrument Works Ltd. (KEW); Tokyo
- País
- Japon
- Fabricante / Marca
- Kyoritsu Electrical Instrument Works Ltd. (KEW); Tokyo
- Año
- 1965 ??
- Categoría
- Aparato de medida y servicio (Equipo de laboratorio).
- Radiomuseum.org ID
- 103619
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 2
- Gama de ondas
- - no hay
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 220 Volt
- Altavoz
- - - No hay salida de sonido.
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Vacuum Tube Voltmeter K-1420 - Kyoritsu Electrical Instrument
- Forma
- Sobremesa alto de forma simple.
- Ancho, altura, profundidad
- 164 x 203 x 96 mm / 6.5 x 8 x 3.8 inch
- Anotaciones
- 7 Meßbereiche AC/DC: 1,5 V; 5 V; 15 V; 50 V; 150 V; 500 V; 1500 V; Widerstand von 0 bis 1000 MOhm.
- Peso neto
- 1.9 kg / 4 lb 3 oz (4.185 lb)
- Precio durante el primer año
- 154.00 DM
- Procedencia de los datos
- -- Collector info (Sammler)
- Autor
- Modelo creado por Wolfgang Feige. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 48 modelos, 37 con imágenes y 31 con esquemas.
Ir al listado general de Kyoritsu Electrical Instrument Works Ltd. (KEW); Tokyo
Colecciones
El modelo Vacuum Tube Voltmeter es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Kyoritsu Electrical: Vacuum Tube Voltmeter K-1420
Hilos: 2 | Mensajes: 2
Für alle, die auch nur den Schaltplan besitzen, hier die Lage der nicht beschrifteten Trimmpotis zur Eichung:
Die Eichung selbst geschieht wie bei allen VTM dieser Bauart (z.B. Heath):
Gerät muss Betriebstemperatur besitzen. Dann mit dem Poti ZERO ADJ im kleinsten Meßbereich (1,5V) für DC+ und DC- auf Null abgleichen. Danach in Stellung AC mit dem Trimmpoti AC BAL (Frontplatte) auf Null abgleichen. Diese Prozedur muss mehrfach wiederholt werden bis sich beim Hin- und Herschalten zwischen AC, DC- und DC+ keine Abweichung von der Nulllage ergibt. Erst dann darf mit der eigentlichen Eichung jewiels im kleinsten Messbereich begonnen werden.
Es kann passieren, dass sich (speziell im AC-Bereich) keine korrekte Eichung erzielen lässt, d.h. das Gerät zeigt zu wenig an. Dann sollte die Doppeltriode (ECC82 bzw. 12AU7) überprüft werden. Auch eine Röhre, die auf dem Funke noch am Anfang des brauchbaren Bereichs liegt, reicht meist nicht. Zudem sollten beide Systeme etwa gleiche Werte haben.
HDH
Hans-Dieter Haase † 5.2.18, 25.Sep.13
Eine Anleitung zum Nachfertigen des 13mm-Schraubanschlusses siehe hier:
http://www.radiomuseum.org/forum/heath_ig_102_tastkopfanschluss_herstellen.html
Stefan Weigelt, 06.Dec.08