Sensotronic CT 5040 U 55477
Loewe-(Opta); Deutschland
- Hersteller / Marke
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Jahr
- 1975–1977
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 360940
-
- anderer Name: Löwe Radio
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- A66-500X
- Anzahl Transistoren
- 47
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Sensotronic CT 5040 U 55477 - Loewe-Opta; Deutschland
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 755 x 520 x 465 mm / 29.7 x 20.5 x 18.3 inch
- Bemerkung
-
Serie 5000 war die erste Farbfernsehserie von Loewe-Opta in Modulbauweise und mit Inline Farbbildröhre. Der CT 5040 U war mit einer A66-500X Bildröhre von Valvo ausgerüstet.
Gerätebedienung und Ultraschallfernbedienung "Teleoptimat" (benötigt 5 Mikrozellen = AAA) mit Sensortasten.
Die weiteren technischen Daten entsprechen Modell Loewe Opta CT 5020
Besonderheiten: PAL/Secam Modul (für DDR-Farbfernsehen), 4,5 MHz Tonadapter für deutsche US-Sender (AFN Fernsehen) und Kabeltuner für Kabelfernsehen nachrüstbar.
- Nettogewicht
- 40 kg / 88 lb 1.7 oz (88.106 lb)
- Literaturnachweis
- Handbuch RFP 1975/76 und 1976/77 S.29 (Ing. Thiele)
- Autor
- Modellseite von Markus Schlaugat angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1644 Modelle, davon 1381 mit Bildern und 1187 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Loewe-(Opta); Deutschland